Der "mardtb" ist ein Röntgendiffraktometer. Das ist ein System zur Positionierung und zur Drehung von winzigen Kristallen in einem ebenso winzigen Röntgenstrahl. Diese Systeme werden in der Wissenschaft verwendet zur Bestimmung von Molekülstrukturen im atomaren Detail. Das ebenso genannte Programm zur Ansteuerung und Bedienung des Geräts wird zur automatischen Datensammlung von Röntgendaten eingesetzt. Es ist ein hochkomplexes Programm, das die Bewegungen des Diffraktometers mit Röntgenkameras synchronisiert. Im Lauf einer Datensammlung werden mitunter tausende von Röntgenaufnahmen gemacht. Das Programm steuert mehrere Typen von Röntgenkameras an sowie diverse weitere externe Hardware-Komponenten wie z.B. Röntgenerzeuger. Der Programmcode umfasst dementsprechend einige 100.000 Zeilen.